Studienfahrt nach Rom – Ein unvergessliches Erlebnis der Ernst-Reuter-Schule II
Vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 reisten 16 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte der ERS II Frankfurt im Rahmen einer Studienfahrt nach Rom. Die Fahrt bot eine besondere Mischung aus interkulturellem Austausch, schulischem Lernen und kultureller Entdeckung – eine Erfahrung, die allen Teilnehmenden nachhaltig in Erinnerung bleiben wird.
Ein zentraler Bestandteil der Reise war der dreitägige Besuch des Liceo Niccolò Machiavelli, einer traditionsreichen und zugleich modern aufgestellten italienischen Schule im Herzen Roms. An jedem der drei Tage lernten die Schülerinnen und Schüler eines der drei verschiedenen Schulgebäude kennen und erhielten so einen umfassenden Eindruck vom vielseitigen Schulalltag in Italien.
Während der Hospitationen nahmen die Jugendlichen an unterschiedlichen Unterrichtsstunden teil, beobachteten Lehrmethoden, stellten Fragen und tauschten sich mit den italienischen Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Besonders bereichernd waren die gemeinsam durchgeführten Gruppenarbeiten, die im Rahmen des Erasmus+-Programms organisiert wurden. Hier arbeiteten gemischte Teams an Themen aus den Bereichen Kultur, Sprache und europäische Zusammenarbeit. Die Begegnungen verliefen offen, herzlich und hochmotiviert.
Hervorzuheben ist die herausragende Organisation des Liceo Niccolò Machiavelli. Die italienischen Gastgeber hatten jeden Programmpunkt bis ins Detail sorgfältig geplant, sodass sich die Besucher*innen der ERS II jederzeit willkommen und bestens betreut fühlten. Diese Professionalität und Gastfreundschaft trug wesentlich zum Erfolg des Austauschs bei.
Auch außerhalb des Unterrichts hatten die Frankfurter Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Rom kennenzulernen. An den Nachmittagen standen Besuche der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem Programm: vom Kolosseum über die Spanische Treppe bis hin zum Trevi-Brunnen und der Piazza Navona. So konnten die Jugendlichen die Geschichte und Atmosphäre der Ewigen Stadt hautnah erleben.
Ein besonderer Höhepunkt fand am letzten Abend statt: Die italienische Schule lud die gesamte Gruppe der ERS II zu einem gemeinsamen Essen in einer Pizzeria ein. In entspannter und fröhlicher Atmosphäre wurden neue Freundschaften vertieft und die gemeinsam verbrachte Zeit gefeiert.
Die Studienfahrt nach Rom war für alle Beteiligten ein wertvolles und inspirierendes Erlebnis. Sie stärkte nicht nur sprachliche und soziale Kompetenzen, sondern vermittelte auch ein Gefühl europäischer Gemeinschaft, das weit über die Reise hinauswirkt.
Die ERS II freut sich bereits sehr darauf, die italienischen Schülerinnen und Schüler in der ersten Dezemberwoche in Frankfurt willkommen zu heißen und den Austausch fortzusetzen.