Berufliche Orientierung an der ERS II

Die Orientierung für die Zeit nach dem Schulabschluss ist für uns von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Grundlegend dienen dazu alle Unterrichtsinhalte sowie die Förderung des selbstständigen Lernens und die Möglichkeiten der individuellen Entfaltung der Persönlichkeit.

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu diesem Bereich haben, können Sie eine E-Mail schreiben an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .


Unsere besonderen Angebote

Jahrgang 5 und 6 

  • Förderung eines Interessenschwerpunktes in den Bereichen Kunst, Theater oder Musik, 
  • zusätzlicher Werkstattunterricht in Kleingruppen im Umfang von 2 Wochenstunden als verpflichtendes Angebot in Klasse 6,
  • Betriebserkundungen,
  • Elterninterviews,
  • verbindliche Teilnahme am Girls-/Boysday.

Jahrgang 7 und 8

  • Berufsorientierte Angebote als zweistündigen Wahlpflichtkurs, ausgerichtet an den Angeboten der beruflichen Schulen in Frankfurt,
  • Vorbereitung für das International Certification of Digital Literacy (ICDL) im Rahmen eines zweistündigen Wahlpflichtkurses für alle, die keine 2. Fremdsprache wählen. Für die anderen Schüler*innen besteht ein freiwilliges Angebot als AG.
  • Durchführung eines Kompetenzfeststellungsverfahrens und Arbeit mit dem Berufswahlpass im Rahmen des einstündigen Faches Arbeitslehre,
  • Zweiwöchiges Praktikum in Klasse 8,
  • Betriebserkundungen,
  •  Kooperation mit der Agentur für Arbeit vor Ort (Einzelberatung zur Schul- und Berufslaufbahn, sowie Vorträge für die Klassen von 8-10, Bewerbungstraining), 
  • verbindliche Teilnahme am Girls-/Boysday.

Jahrgang 9 und 10

  • Berufsbörse mit Ausbildungsbetrieben und beruflichen Schulen,
  • Kooperation mit der Agentur für Arbeit vor Ort (Einzelberatung zur Schul- und Berufslaufbahn, sowie Vorträge für die Klassen von 8-10, Bewerbungstraining),
  • Zweiwöchiges Praktikum in Klasse 9,
  • Berufsorientierte Angebote als zweistündigen Wahlpflichtkurs, ausgerichtet an den Angeboten der Oberstufen und der beruflichen Schulen in Frankfurt,
  • Vorbereitung für das International Certification of Digital Literacy (ICDL) im Rahmen eines zweistündigen Wahlpflichtkurses für alle, die keine 2. Fremdsprache wählen. Für die anderen Schüler*innen besteht ein freiwilliges Angebot als AG,
  • Fortführung des Faches Arbeitslehre,
  • Betriebserkundungen,
  • verbindliche Teilnahme am Girls-/Boysday.

Mit diesen Betrieben haben wir feste Kooperationen

ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG

Accente Gastronomie

Service GmbH

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Frankfurt

Baudekoration Kraus

Bundespolizeiakademie Frankfurt

Bundeswehr Frankfurt/Main

DB Schenker

Equinix GmbH

Grünflächenamt

Hassia Mineralquellen

GmbH & Co. KG

Hilton Frankfurt Airport

Jeppesen GmbH

Kelterei Possmann

GmbH & Co.KG

Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt/Offenbach

Personal- und Organisationsamt

Procter & Gamble

Service GmbH

Samson Aktiengesellschaft

Schaeffler ELMOTEC STATOMAT GmbH

Stadtbücherei Frankfurt

Stadtentwässerung Frankfurt am Main

Stadtvermessungsamt

Steuernagel Ingenieure GmbH 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.