USA-Austausch

Seit 2002 fahren 20-25 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 in die USA um dort die amerikanische „Magnet High School" Northpoint Expeditionary Academy in Prescott zu besuchen. In dem einen Jahr fahren wir nach Arizona/Prescott und in dem anderen Jahr besuchen die amerikanischen Schülerinnen und Schüler uns. Die Schüler gehen dort wi...

Weiterlesen
3452 Aufrufe

Spanienaustausch: Studienfahrt nach Sevilla

Die Ernst-Reuter-Schule II bietet seit 2018 für die Schüler*innen, die Spanisch als 2. Fremdsprache ab Jahrgang 7 gewählt haben, eine Studienfahrt nach Sevilla an. Diese Studienfahrt erfolgt jährlich im ersten Halbjahr des 10. Jahrgangs. Auf der letzten Fahrt (September 2019) fand ein Austausch zwischen unseren Schüler*innen und den Schüler*innen a...

Weiterlesen
4127 Aufrufe

Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Unser Förderansatz Wissend, dass eine LRS häufig multifaktoriell bedingt ist, antworten wir multiprofessionell auf die Komplexität dieser Lernstörung. Auf ein Screening der Lerngruppe kann im Bedarfs- und Einzelfall eine fundierte neurophysiologische und/oder -psychologische Diagnostik folgen. Dies geschieht mit Ausnahme neurophysiologischer Aspekt...

Weiterlesen
4251 Aufrufe

Klassenfahrten

Der Ernst-Reuter-Schule II ist die Entwicklung der Klassengemeinschaft ein besonderes Anliegen. Deshalb finden im Laufe der Beschulungszeit verschiedene Klassenfahrten statt. Es beginnt mit einer Fahrt am Ende des Schuljahres der 5. Klasse und endet mit einer Abschlussfahrt in Jahrgang 9 und 10. Ergänzt wird dies durch eine Schifahrt in Klasse 7 un...

Weiterlesen
2334 Aufrufe

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung Fachbereich Integration / Psychologische BeratungDaniela Schmitz-Weger, Frank Stahl , Regina Wormsbecher Beratungskonzept der Ernst-Reuter-Schule IIDie Beratung an der ERS II ist wesentlicher Bestandteil des pädagogisch-therapeutischen Gesamtkonzeptes. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Lern- und Verhaltensauffälligkeiten von ...

Weiterlesen
7900 Aufrufe

Schülerinnen und Schüler mit Förderanspruch in der Inklusiven Beschulung

Unser Unterricht in der Inklusiven Beschulung Differenzierende Unterrichtsangebote im Klassenunterricht.Entwicklung der sozialen Gemeinschaft einer Klasse unter dem Aspekt der bewussten Akzeptanz von Verschiedenheit.Verbindliche Kurse für den Bildungsgang Lernen zur Vorbereitung auf den Berufsorientierten Abschluss.Verbindliche Kurse für den Bildungsgang Geistige Entwicklung zu den Themen Praxis, Leben und Arbeit.  Unsere Organisation der Inklusiven Beschulung Bis zu 5 Kinder mit Förderanspruch in einer Klasse.Vier Klassen mit Inklusiver Beschulung in einem Jahrgang.Einsatz der Förderlehrkräfte mit 12 bis 14 Stunden pro Klasse.Kontinuierliche Zuständigkeit einer Förderlehrkraft während...

Weiterlesen
11204 Aufrufe

Vorbeugende Maßnahmen

Wie jede Schule in Hessen bieten auch wir sonderpädagogische Kompetenz für Schüler*innen an, die keinen Förderanspruch haben. Zielsetzung ist hierbei Maßnahmen zu ergreifen, die entweder der Prävention dienen oder klären helfen, ob ein sonderpädagogischer Förderanspruch besteht. Das Besondere an unserer Schule ist, dass dies mit Förderschulkräften ...

Weiterlesen
3082 Aufrufe

Sponsorenlauf - 07.09.2019

​Runde um Runde legten die Schüler der Ernst-Reuter-Schule II am Samstag, den 7. September zurück. Und sie verdienten mit jedem Meter bares Geld. Damit werden die Skifreizeit des Jahrgangs 7 sowie ein Hilfsprojekt in El Salvador unterstützt. „Drei, zwei, eins und los" schallt es über das Gelände der Ernst-Reuter-Schule II. Das Startkommando für die...

Weiterlesen
5170 Aufrufe

Der "Engel der Kulturen"

​Ein Kunstprojekt zum interreligiösen Dialog von Carmen Dietrich und Gregor Merten, an der Ernst Reuter Schule II Der Engel der Kulturen ist ein Projekt des Künstlerpaares Gregor Merten und Carmen Dietrich und wurde bereits in zahlreichen deutschen und europäischen Städten durchgeführt. Im Mittelpunkt steht eine kreisförmige Skulptur, in der s...

Weiterlesen
3987 Aufrufe

1822 – Schulkünstlerprojekt der Stiftung der Frankfurter Sparkasse

Die Schulkünstlerprojekte verstärken die an der Schule geleistete Basisarbeit in Kunst und Kultur. Jeweils für die Dauer eines Schuljahres sollen die Schüler*innen nach einem individuellen Konzept Künste erfahren und erleben. Die Stiftung fördert einen Künstler / eine Künstlerin finanziell, der / die mit einer Lerngruppe und ihrer Lehrkraft gemeins...

Weiterlesen
3846 Aufrufe